Schulkonzeption

PDF Schulkonzeption

 Wer sind wir?

Die Evangelische Grundschule Frankenthal versteht sich als eine offenen Ganztagsschule, welche eine ganzheitliche Erziehung auch nach Unterrichtsende vorsieht.

In den Aufgabenbereich der Nachmittagsbetreuung gehören Angebote zu Arbeitsgemeinschaften, Zeit zum Erledigen von Hausaufgaben, gelenkte Beschäftigungsangebote in Anlehnung an den Unterricht, die Einnahme einer Vesper sowie die Betreuung der Kinder bis sie nach Hause fahren.

Fächerübergreifender Unterricht sowie vielfältige Lehr- und Lernmethoden – wie Wochenplan, Partner-, Stationsarbeit und Spiele- helfen, Leistungswillen und Gemeinschaftssinn zu entwickeln. Die Kinder sollen lernen, ihre Arbeit selbstständig zu planen. Differenzierte Lernangebote, die für jeden einzelnen Schüler eine Herausforderung darstellen, sind ebenso wichtig wie handlungsorientierte Projekte und eine entwicklungsfördernde und anspornende Leistungsbewertung.

Grundlage für unsere pädagogische Arbeit ist der gültige sächsische Lehrplan für die Klassen 1 bis 4.

Konzept

Inhaltsverzeichnis

1. Ausgangssituation und Schulaufbau

1.1. Rechtsgrundlagen

1.2. Gründungsmotive

1.3. Der Schulträger

1.4. Struktur der Leitung der Evangelischen Grundschule Frankenthal

1.5. Schulaufbau

1.6. Schulgeld

2. Das Evangelische Profil

2,1. Theologische Grundsätze als Leitschnur für die pädagogische Arbeit

2.2. Prägung der pädagogischen Arbeit

2.2.1. Gelebter Glaube – Leben und Lernen in christlicher Gemeinschaft
2.2.2. Ganzheitliches Lernen – Lernen mit Kopf, Herz und Hand
2.2.3. Zusammenarbeit mit Eltern
2.2.4. Zusammenarbeit mit den Kirchgemeinden
2.2.5. Lehrerfort- und Weiterbildung zur Sicherung der christlichen Erziehung

3. Inhaltliche und thematische Schwerpunkte

3.1. Soziales Verhalten

3.2. Verantwortung für Natur und Umwelt – Achtung vor der Schöpfung

3.3. Förderung von Begabungen

3.4. Besondere Rolle des Sports

3.5. Umgang mit Medien – Medienerziehung

3.6. Förderung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten

4. Schwerpunkte im methodisch-didaktischen Handeln

4.1. Formen des Unterrichts

4.1.1. Werkstattunterricht
4.1.2. Freie Arbeit
4.1.3. Projektunterricht
4.1.4. Wochenplan
4.1.5. Freies Spiel

4.2. Lernen im Freizeitbereich

4.3. Bewertung und Zensurengebung / Versetzungsbestimmungen

4.4.. Neuregelungen zur verbesserten Schuleingangsphase (SEP)

4.5. Leistungsanforderungen und Qualität des Unterrichtes

5. Schulmanagement

5.1. Stundentafel

5.2. Aufnahme der Kinder

5.3. Struktur der Schulwoche und des Schultages

               5.3.1. Gestaltung der Schulwoche
5.3.2. Gestaltung des Unterrichtstages
5.3.3. Gestaltung des Nachmittages

5.4. Schuljahr/ Ferienordnung

5.5. Personalkonzept

ANLAGEN

Pages: 1 2 3 4 5 6